IKW Aschaffenburg Logo

„Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.“

Elizabeth Barrett Browning


Die letzten beiden Interkulturellen Wochen Aschaffenburg 2020 und 2021 haben uns als Arbeitskreis viel Freude bereitet und uns gleichzeitig dazu angeregt, Vieles zu überdenken. Wir haben bemerkt, dass wir in den letzten 13 Jahren in einen gewissen Trott gekommen sind und die Arbeit zu den Interkulturellen Wochen immer routinierter wurde. Darüber hinaus empfinden wir es nicht mehr als zeitgemäß, uns auf das „Interkulturelle“ zu beschränken, obwohl unser Anspruch doch eigentlich immer ist, so viele Menschen wie möglich zu erreichen. Gleichzeitig bleiben die Ziele der Interkulturellen Wochen, nämlich Aschaffenburger*innen einander näher zu bringen, das gegenseitige Verständnis zu fördern und gemeinsam Hass und Hetze in egal welcher Form entgegenzustehen, nach wie vor aktuell.

Je mehr im Arbeitskreis diskutiert wurde, desto klarer wurde, dass wir die Veranstaltungsreihe weiterentwickeln möchten, damit sie unseren Wünschen und Ansprüchen besser gerecht wird und dabei für die altbekannten Ziele einsteht. Wir sind der Meinung, dass es jetzt Zeit wird ein paar Schritte vorwärts zu gehen. Daher haben wir beschlossen, für die Interkulturellen Wochen in Aschaffenburg eine kreative Pause einzulegen und diese für 2022 abzusagen. Doch so viel sei gleich gesagt: Wir machen nur eine kurze Pause!

Wir wünschen uns eine moderne Veranstaltungsreihe, die zu uns allen und unserer Stadt passt und die Diversität unserer Stadt abbildet, feiert und fördert. Deshalb planen wir im Winter einen Workshop mit allen beteiligten Stellen und Kooperationspartner*innen, um gemeinsam etwas Neues zu erarbeiten und sind dann im Herbst 2023 mit frischem Wind wieder da.

Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute!


Ihr Arbeitskreis Interkulturelle Wochen Aschaffenburg